Was ist eine Virtuelle Assistenz? In welchen Bereichen arbeitet sie? Welchen Vorteil hat es und wie findet die Zusammenarbeit statt?
Diese Fragen werde ich in meinem ersten Blogartikel beantworten.
Was ist eine Virtuelle Assistenz und welche Vorteile hat sie?
Eine Virtuelle Assistenz ist ein selbstständiger Dienstleister, der Unternehmen und Einzelunternehmen bei bestimmten Aufgaben unterstützt. Sie sind räumlich und örtlich miteinander getrennt.
Die Virtuelle Assistenz kann von überall ausarbeiten, da die einzigen Voraussetzungen für die Tätigkeit ein Laptop und eine gewisse Internetaffinität sind.
Die Kommunikation kann über verschiedene Wege stattfinden, unter anderem per Mail, Telefon oder Zoom.
Durch eine Virtuelle Assistenz kann man Kosten sparen, da du nur die Arbeitsleistung bezahlen musst. Die Kosten für Versicherung und den Arbeitsplatz fallen komplett weg.
Die Virtuelle Assistenz hat eine große Expertise auf ihrem Gebiet. Das ist eine große Arbeitserleichterung, da du dich nicht erst auf dem Gebiet einarbeiten musst. Das spart enorm viel Zeit, in der du dich auf dein Business konzentrieren kannst.
Du hast mehr Zeit für dich, wenn du mit einer Virtuellen Assistenz zusammenarbeitest. Denn du kannst Arbeitsaufgaben abgeben, die zu zeitaufwendig sind. Und du hast so mehr Konzentration auf deine Kernkompetenzen.
In welchen Bereichen ist die virtuelle Assistenz tätig?
Eine virtuelle Assistenz kann in verschiedenen Bereichen aktiv sein. Je nachdem, was ihr Spaß macht und welche Aufgaben sie am liebsten macht.
(1)Social Media: Social Media Management ist eine sehr beliebte Tätigkeit, da viele Unternehmen auf Social Media aktiv sind und das betreuen und pflegen der Accounts viel Zeit in Anspruch nimmt.
Die Aufgaben könnten unter anderem sein: die Betreuung von Social Media Kanälen, und Gruppen und die Erstellung von Posts, Content und Ads.
(2)Text- und Grafikerstellung: Ein weiterer Bereich ist die Text und Grafikerstellung. Texte werden unter anderem für Verkaufsseiten, Websites, Blogs oder Social Mediabenötigt.
Die (Info) Grafiken werden mit Canva, Photoshop oder In Design erstellt. Designerstellung von EBooks gehört auch dazu.
(3) Technischer Support: Ist ein Tätigkeitsbereich, der sehr häufig angefragt wird, da die Technik für viele sehr zeitaufwendig ist. Technische Unterstützung ist in folgenden Bereichen möglich: Websitebetreuung, Email Marketing, Onlinekurs Erstellung und die Erstellung von Ads.
(4) Backoffice: Ist eine der bekanntesten Tätigkeit als Virtuelle Assistenz. Die Aufgaben sind unter anderem: Allgemeine Korrespondenz, Recherche, Vorbereitende Buchhaltung und Vor- und Nachbereitung von Meetings.
Wie findet die Zusammenarbeit mit den Kunden statt?
Die Zusammenarbeit zwischen einer virtuellen Assistenz und den Kunden findet, wie der Name schon sagt, im virtuellen Raum statt. Das heißt, dass die Kommunikation nur über E-Mail, Zoom Meeting oder übers Telefon stattfindet.
Persönliche Treffen gibt es eher weniger und nur dann, wenn es beidseitig gewünscht sind
Die Kommunikation ist da A und O einer Zusammenarbeit. Denn sonst funktioniert die Zusammenarbeit nicht so reibungslos und die Aufgaben werden nicht mit Zufriedenheit erledigt.
Eigenschaften einer Virtuellen Assistenz
Eine Virtuelle Assistenz sollte folgende Eigenschaften mitbringen, damit die Zusammenarbeit reibungslos klappt.
Sie sollte proaktiv arbeiten, d. h. sie soll dir den Rücken freihalten und wenn angebracht Feedback geben, eigene Ideen mit einbringen und Verbesserungsvorschläge entgegen bringen.
Außerdem sollte man großes Vertrauen zueinander aufbauen können, da man nicht im direkten persönlichen Kontakt zusammenarbeitet. Sondern meistens remote, ist es wichtig das man aneinander vertrauen kann.
Kommunikationsfähigkeit ist auch eine wichtige Eigenschaft, da man über Onlinekanäle kommuniziert und man aufpassen muss das wichtige Absprachen gut kommuniziert werden und die Zusammenarbeit so reibungslos verlaufen kann.
Die Virtuelle Assistenz sollte zudem zuverlässig und pünktlich sein, da viele digitale Projekte einen zeitlichen Rahmen haben, der eingehalten werden müssen. Und man Aufgaben zu einem bestimmten Zeitpunkt sorgfältig zu erledigen hat.
Flexibilität ist auch sehr wichtig, da mal sein kann das ein spontaner Auftrag reinkommt, der schnell erledigt werden muss. Und man sich dafür Zeit freischaufeln muss.
Zusammenfassend kann man sagen, dass die Virtuelle Assistenz eine sehr gute Unterstützung für dein Business ist.
Sie unterstützt in Bereichen, wo sich viele erst einarbeiten müssen und ist zudem deutlich günstiger als eine festangestellte Person. Sie ist zudem eine absolute Expertin auf ihrem Gebiet.
Wenn du gerne mit mir Zusammenarbeiten möchtest, kannst du mir gerne eine Email schicken oder dich über das Kontaktformular bei mir melden.